search
DE
cards
Registrierungs Icon
menu

Datenschutzerklärung jackpots.ch

Für die Grand Casino Baden AG (nachfolgend «GCB», auch «wir» oder «uns») ist der Schutz von Personendaten sehr wichtig. Aus diesem Grund setzen wir alles daran, die Privatsphäre aller Besucherinnen und Besucher unserer Webseiten zu schützen.

Nachstehend findest du sämtliche Informationen zur Bearbeitung von Personendaten, die bei jedem Besuch beziehungsweise jeder Verwendung von «jackpots.ch» (nachfolgend «die Webseite») gelten (nachfolgend als «Datenschutzerklärung» bezeichnet).

Diese Datenschutzerklärung ist bindender Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für jackpots.ch (nachfolgend die «AGB»). Mit der Nutzung der Spielplattform sowie durch die Spielerkontoeröffnung und durch die jeweilige Anmeldung im Spielerkonto akzeptierst du diese Datenschutzerklärung. Lies die Datenschutzerklärung deshalb bitte sorgfältig durch.

Für die Webseite www.grandcasinobaden.ch sowie alle übrigen Dienstleistungen der GCB gilt eine separate Datenschutzerklärung, welche du unter https://www.grandcasinobaden.ch/datenschutzerklaerungg findest.

1 DATENSCHUTZ BEI JACKPOTS.CH

Wir legen grossen Wert auf den Schutz deiner Daten und deiner Privatsphäre. In der vorliegenden Datenschutzerklärung erläutern wir Art, Umfang und Zweck der Erhebung und sonstigen Bearbeitung von Personendaten. Bei den Personendaten handelt es sich um alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (Art. 5 lit. a DSG). Bitte beachte, dass von unserer Webseite auf weitere Internetseiten verwiesen werden kann, für welche abweichende Datenschutzregeln gelten können.

Unsere Bearbeitung von Personendaten orientiert sich an den Bestimmungen des Schweizer Rechts (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie der Verordnung (DSV)) und, soweit anwendbar, der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). jackpots.ch ist ausserdem seit 2019 als erstes Schweizer Casino ISO 27001 (internationale Norm für Informationssicherheit) zertifiziert.

2 VERANTWORTUNG

2.1 VERTRETUNG FÜR DATENSCHUTZRECHTLICHE BELANGE IN DER SCHWEIZ

Verantwortlich für die Verarbeitung von Personendaten ist

Grand Casino Baden AG

Haselstrasse 2

5400 Baden

T +41 (0)56 204 07 07

Solltest du datenschutzrechtliche Anliegen haben, kannst du uns diese für alle Gesellschaften der Stadtcasino Baden Gruppe an [email protected] mitteilen.

2.2 DATENSCHUTZ-AUFSICHTSBEHÖRE

Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Feldeggweg 1

CH-3003 Bern

Tel. +41 (0)58 462 43 95

www.edoeb.admin.ch

3 RECHTSGRUNDLAGEN UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Der Betrieb von Casinos unterliegt den folgenden gesetzlichen Vorgaben, welche auch die Erfassung und Bearbeitung von Personendaten verlangen:

  • Bundesgesetz über Geldspiele (BGS)
  • Verordnung über Geldspiele (VGS)
  • Verordnung des EJPD über Spielbanken (SPBV-EJPD)
  • Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (GWG)
  • Geldwäschereiverordnung EJPD, GwV-EJPD
  • Geldwäschereiverordnung ESBK, GwV-ESBK

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendendaten in erster Linie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit dir und um Verträge mit unseren Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln. Dies betrifft insbesondere unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Online-Casinos. Hierzu gehören beispielsweise die Registrierung von Spielerinnen und Spielern, die Abwicklung von Zahlungen und die Organisation von Veranstaltungen. Des Weiteren erfüllen wir damit unsere gesetzlichen Pflichten, insbesondere zum Schutz der Spielerinnen und Spieler vor exzessivem Geldspiel und zur Bekämpfung der Kriminalität und Geldwäscherei, sowie steuerliche Verpflichtungen. Wenn du in deiner Funktion (z.B. als MitarbeiterIn oder BetreuerIn) für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig bist, können auch deine Personendaten in diesem Zusammenhang betroffen sein.

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten bearbeiten wir die nachfolgenden Daten, und dürfen diese der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) bekanntgeben:

  • Daten, die bei der Online-Registrierung von Spielerinnen und Spielern erhoben
  • Daten über das Spielverhalten und Finanztransaktionen von Spielerinnen und Spielern
  • Daten über die persönliche, berufliche und finanzielle Situation von Spielerinnen und Spielern
  • Daten über Sperren von Spielerinnen und Spielern

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von dir und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angemessen erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseiten, Apps und weiteren Plattformen, auf denen wir präsent sind, einschliesslich der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Personalisierung von Angeboten;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung deren Anfragen (z.B. Aufsichtsbehörde);
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen und Gewinnspielen) und zur Beziehungspflege, soweit du der Nutzung deiner Daten nicht widersprochen hast;
  • Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs, zur Produktentwicklung sowie zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistung und Sicherheit unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseiten, Apps, weiteren Plattformen sowie der Sicherheit unserer Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden;

Soweit du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung deiner Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt hast (zum Beispiel bei deiner Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

4 ERHEBUNG VON PERSONENDATEN

4.1 DATENSAMMLUNG

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir von unseren Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern und weiteren beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseite und weiteren Anwendungen von Nutzerinnen und Nutzern erheben. Dies betrifft insbesondere:

  • Registrierungs- und Kontodaten: Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzername, Passwort sowie amtliche Ausweisdokumente und ein Wohnsitznachweis. Diese Daten sind notwendig für die Erstellung und Verwaltung deines Spielerkontos sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Verlustlimite, Identitätsprüfung gemäss BGS/GWG).
  • Kommunikationsdaten: Informationen, die du uns über Kontaktformulare, E-Mail, Chat oder andere Kanäle übermittelst, einschliesslich Aufzeichnungen von Supportanfragen.
  • Nutzungsdaten: Technische Informationen zur Nutzung der Webseite und App (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeitstempel, Interaktionen), sowie Spielverläufe, Einzahlungen, Auszahlungen und Angaben zur Spielintensität.
  • Ergänzende Daten: In besonderen Fällen können wir weitere Nachweise (z. B. zu Einkommen oder Vermögen) anfordern, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäscherei und exzessivem Spielverhalten nachzukommen.

Wir dürfen deine Personendaten zudem mit Informationen aus öffentlichen Registern oder von beauftragten Dritten (z. B. Auskunfteien) ergänzen, sofern dies zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben notwendig ist.

Deine Spracheinstellungen werden automatisch aus deinen Browser- oder URL-Daten ermittelt und können derzeit nicht manuell angepasst werden. Die Einstellungen für Mitteilungen (z. B. SMS, E-Mail oder Telefon) sind standardmässig aktiviert und können im Profil angepasst werden.

Inhalte wie Kommentare oder Profilangaben, die du öffentlich teilst, können auch nach einer Löschung weiterhin über externe Suchmaschinen auffindbar bleiben. Bitte beachte hierzu auch unsere AGB: https://www.jackpots.ch/de/agb.

4.2 LOGFILES

Mit jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch technische Daten in den Server‑Logfiles erfasst und gespeichert. Dazu gehören insbesondere:

  • IP-Adresse deiner Verbindung,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs ,
  • Name und URL der abgerufenen Ressource,
  • Verweisende Webseite (Referrer),
  • Browser-Typ/-Version,
  • Typ und Betriebssystem deines Endgerätes.

Diese Daten sind technisch notwendig, damit unsere Webseite korrekt angezeigt wird, und dienen der Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit unseres Systems. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen in anonymisierter Form, um die Webseite weiterzuentwickeln, ihre Nutzung zu analysieren und Optimierungen vorzunehmen.

Die Log-Daten werden während maximal vier Wochen gespeichert und anschliessend routinemässig gelöscht.

4.3 ERÖFFNUNG SPIELERKONTO

Für die Eröffnung eines Spielerkontos auf jackpots.ch benötigen wir verschiedene Angaben zur Identifikation und Kommunikation, u.a. persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Kontaktangaben. Zudem werden amtliche Ausweisdokumente sowie ein Wohnsitznachweis verlangt. Die Angabe einer Verlustlimite ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um dir den Zugang zu unserem Online-Geldspielangebot zu ermöglichen und unsere gesetzlichen und regulatorischen Pflichten zu erfüllen.

4.4 GRANDWINNERS Loyalty-Program

Alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer werden automatisch in unser GRANDWINNERS Loyalty-Program aufgenommen. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit auf Anfrage beendet werden. Für die Teilnahme bearbeiten wir grundlegende Identifikations- und Kontaktdaten. Eine Abmeldung hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer übrigen Angebote.

4.5. BIOMETRISCHE AUTHENTIFIZIERUNG

Sofern du dies in den Einstellungen der App aktivierst, kannst du dich mittels biometrischer Authentifizierung (z.B. Face ID oder Touch ID) einloggen. Die Erkennung erfolgt ausschliesslich durch das Betriebssystem deines Geräts. Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf deine biometrischen Daten.

Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig und kann jederzeit in den Geräteeinstellungen deaktiviert werden.

4.6 KOMMUNIKATION

4.6.1 KONTAKTFORMULARE

Unsere Webseite enthält Kontaktformulare, die zur Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden können. Die Übertragung der in den Kontaktformularen eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt (SSL-Verschlüsselung).

Wenn du unser Kontaktformular benutzt, werden deine Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Deine Anfrage

4.6.2 KONTAKT PER E-MAIL

Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden wir die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggfls. dein Name und die weiteren in der E-Mail gelieferten Informationen) von uns gespeichert, um dein Anliegen zu bearbeiten oder deine Fragen zu beantworten. Die Nutzung der Kontaktaufnahme via E-Mail erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis und deiner Einwilligung.

4.6.3 KONTAKT PER LIVECHAT

Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per Livechat werden wir die von dir mitgeteilten Daten (ggfls. deine E-Mail-Adresse, dein Name und die weiteren in der Chat-Nachricht gelieferten Informationen) von uns gespeichert, um dein Anliegen zu bearbeiten oder deine Fragen zu beantworten. Die Nutzung der Kontaktaufnahme via Chat erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis und deiner Einwilligung.

4.7 TECHNISCHE HILFSMITTEL, WEBANALYSE UND WERBUNG

4.7.1 COOKIES

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und vergleichbare Techniken, mit denen dein Browser oder dein Gerät identifiziert werden kann. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Internet-Browser auf deinem Computer oder mobilen Endgerät ablegt und speichert, du unsere Webseite besuchst. Rufst du die Webseite erneut auf, können wir dich so wiedererkennen. Neben temporären «Session-Cookies», die nach deinem Webseiten-Besuch wieder gelöscht werden, können auch «permanente Cookies» benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern.

Die Cookies dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Notwendige (funktionale und technische) Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die du die Webseite nicht wie gewünscht nutzen kannst. Ein Beispiel solcher Cookies ist das Cookie für die Speicherung deiner Einwilligung zum Einsatz von einwilligungspflichtigen Cookies. Der Einsatz dieser Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse.

Du kannst via Cookie Banner oder deinen Browser-Einstellungen deine Wünsche und Einwilligungen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies von anderen Firmen oder alle Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite voll umfänglich nutzen kannst, wenn du Cookies ablehnst.

4.7.2 NUTZERINTERAKTION UND AUTOMATISIERTE KOMMUNIKATIONSTOOLS

4.7.2.1 CHATBOT-DIENST ULTIMATE.AI

Wir setzen auf unserer Webseite einen Chatbot des Dienstleisters Ultimate.ai GmbH, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin, Deutschland («ultimate.ai»), ein, um dir einen effizienteren Kundensupport zu bieten. Dabei werden die von dir eingegebenen Informationen bearbeitet.

Die Nutzung des Chatbots ist freiwillig. Du allein entscheidest, welche Personendaten du im Rahmen des Chats über deine Person bekannt gibst. Wenn du dich gegen die Nutzung des Chatbots entscheidest, kannst du alternativ über die vorerwähnten Kommunikationskanäle wie z.B. E-Mail mit uns in Kontakt treten.

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Ultimate.ai findest du in deren Datenschutzerklärung unter https://www.ultimate.ai/security-privacy.

4.7.2.2 ONESIGNAL

Wir verwenden in unserer App das Push-Notification-Tool von OneSignal, einem Dienst der OneSignal Inc., 2850 S Delaware St #201, San Mateo, CA 94403, USA. OneSignal ermöglicht uns, dir Informationen über unsere Angebote und Dienstleistungen gezielt über verschiedene Kanäle zu senden. Dabei kommen auch Analysefunktionen zum Einsatz, mit denen wir deine Interessen besser verstehen und dir relevante Inhalte anzeigen können.

OneSignal bearbeitet dabei gegebenenfalls Personendaten wie Name, IP-Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Diese Bearbeitung erfolgt nur mit deiner vorgängigen ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Bearbeitung kann auch in den USA erfolgen. OneSignal hat sich den Standarddatenschutzklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) verpflichtet, die vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) anerkannt wurden. Damit wird ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG sichergestellt.

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch OneSignal findest du unter: https://onesignal.com/privacy_policy.

4.7.3 PERSONALISIERUNG UND ANALYSE

4.7.3.1 FROSMO

Wir nutzen das Tool Frosmo, einen Dienst der Frosmo Ltd., mit Sitz in Malminkatu 16, 00100 Helsinki, Finnland, um dir kontextbezogene Inhalte, Produktempfehlungen oder andere zielgerichtete Modifikationen anzuzeigen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über dein Surfverhalten bearbeitet.

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Frosmo findest du unter: https://www.frosmo.com/privacy-policy

4.7.3.2 GOOGLE ANALYTICS

Zur bedarfsgerechten Gestaltung, Analyse und Verbesserung unserer Webseite bzw. unserer App benutzen wir Google Analytics bzw. Firebase, Webanalysedienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland («Google»).

Google Analytics sowie Firebase verwenden Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseiten und GCB-Anwendungen für uns auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseiten und GCB-Anwendungen und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics bzw. Firebase von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html, https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

4.7.3.3 GOOGLE TAG MANAGER

Für die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche nutzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und verarbeitet keine Personendaten. Der Dienst sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

4.7.3.4 KAMELEOON

Wir verwenden Kameleoon, einen Webanalysedienst der Kameleoon SAS, 12 Rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, Frankreich, zur Durchführung von A/B-Tests und zur Analyse des Nutzerverhaltens nach Segmenten. Dafür werden Cookies und der Local Storage verwendet, um anonyme und pseudonymisierte Informationen zu speichern.

Die IP-Adresse wird anonymisiert, und die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Kameleoon: https://www.kameleoon.com/de/datenschutz.

4.7.3.5 HOTJAR

Zur Optimierung unserer Website setzen wir den Webanalysedienst Hotjar ein. Anbieter ist die Hotjar Ltd., St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Hotjar erlaubt es uns, das Nutzungsverhalten (z.B. Klicks, Mausbewegungen, Scrollverhalten) anonymisiert zu analysieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei kommen Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich. Rechtsgrundlage ist unser überwiegendes Interesse an der Verbesserung unseres Online-Angebots.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar findest du unter: www.hotjar.com/legal/policies/privacy

Informationen zu den eingesetzten Cookies: https://help.hotjar.com/hc/de/articles/115011789248-Cookies-auf-hotjar-com

4.7.4 WERBUNG UND CONVERSION TRACKING

4.7.4.1 GOOGLE MARKETING PLATFORM

Wir nutzen die Google Marketing Platform von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Schaltung und Erfolgsmessung von Online-Werbung. Dabei werden Informationen zur Nutzung unserer Webseite erhoben, um Werbeanzeigen gezielt anzuzeigen und deren Wirkung zu analysieren.

Es kann zu einer Bekanntgabe von Daten an Server von Google LLC in den USA kommen.

Weitere Informationen zur Google Marketing Platform findest du unter https://marketingplatform.google.com/about/.

4.7.4.2 GOOGLE ADS

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie im Google-Werbenetzwerk zu schalten.

Google Ads verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseiten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebungen und deren Bearbeitung: https://policies.google.com/privacy.

4.7.4.3 MICROSOFT ADVERTISING

Auf unserer Webseite nutzen wir Microsoft Advertising, einen Online-Werbedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, zur Ausspielung und Erfolgsmessung von Werbung. Dabei können Informationen zur Nutzung unserer Webseite wie IP-Adresse oder Klickverhalten erhoben und in die USA übermittelt werden.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

4.7.4.4 META CONVERSIONS API

Wir verwenden die Conversions API von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Facebook zu messen und zielgerichtete Werbung auszuspielen. Dabei können Nutzungsdaten wie besuchte Seiten oder Interaktionen an Meta übermittelt werden.

Meta kann die Daten in die USA übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt gemäss den von Meta anerkannten Standardvertragsklauseln.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Meta Conversions API verarbeitet werden, erfährst du in der Privacy Policy von Meta (https://www.facebook.com/privacy/policy/).

4.7.4.5 FACEBOOK CUSTOM AUDIENCE (PIXEL)

Unsere Webseiten nutzen das Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, um Seitenbesuche nachzuverfolgen und personalisierte Werbung auf Facebook zu ermöglichen. Dabei werden Daten an Meta übermittelt, die mit deinem Facebook-Konto verknüpft sein können.

Auch hier kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy

4.7.4.6 TRADE DESK

Unsere Webseite verwendet die Retargeting-Technologie der Firma The Trade Desk, Inc. 42. N. Chestnut Street Ventura, California 93001, USA («The Trade Desk»). Diese Funktion dient dazu, Besuchende der Webseite im Rahmen des The Trade Desk-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser der Person, welche die Webseite besucht, speichert Cookies. Auf diesen Seiten können den Besuchenden dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, welche die Person zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Retargeting-Technologie von The Trade Desk verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt The Trade Desk bei diesem Vorgang pseudonymisierte Daten und es werden keine Personendaten erhoben oder gespeichert.

Du kannst jederzeit der Bearbeitung der durch The Trade Desk erzeugten Cookie-Daten unter https://www.adsrvr.org/ widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei The Trade Desk findest du unter https://www.thetradedesk.com/general/privacy-policy.

4.7.4.7 TRADEDOUBLER

Wir verwenden auf unserer Webseite Komponenten von Tradedoubler, einem Affiliate-Werbedienst der Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Strasse 26, 80331 München, Deutschland. Dabei werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite erhoben, um die Auslieferung von Werbeanzeigen zu ermöglichen und deren Erfolg zu messen. Tradedoubler kann diese Daten auch an Vertragspartner weitergeben.

Weitere Informationen zur Datennutzung erhältst du in der Datenschutzerklärung von TradeDoubler (https://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy/).

4.7.4.8 MY AFFILIATES

Auf unserer Webseite verwenden wir My Affiliates als Affiliate-Marketing-Plattform. My Affiliates ermöglicht es uns, Partnerschaften mit verschiedenen Publishern einzugehen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und den Traffic auf unserer Webseite zu erhöhen. Durch das Klicken auf Affiliate-Links auf den Publisher-Webseiten können Personendaten wie IP-Adressen und Cookie-Informationen erfasst und an My Affiliates übermittelt werden. Diese Daten werden verwendet, um die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen und uns für erfolgreiche Transaktionen zu belohnen, die durch die Affiliate-Links generiert werden.

Weitere Informationen zur Verwendung und Bearbeitung deiner Daten durch My Affiliates findest du in deren Datenschutzerklärung: https://www.myaffiliates.com/privacy-policy/.

4.7.5 KUNDENBEWERTUNGEN

4.7.5.1 TRUSTPILOT

Wir verwenden Trustpilot von Trustpilot, Inc. (245 5th Avenue, 4th floor, New York, NY 10016, USA), um dir die Möglichkeit zur Abgabe von Bewertungen zu geben und diese auf unserer Webseite anzuzeigen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trustpilot erhältst du unter https://legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.

4.7.6 SOCIAL MEDIA

Wir bieten auf unserer Webseite Empfehlungsbuttons folgender sozialer Netzwerke an: Facebook, X (vormals Twitter), Instagram und YouTube. Diese ermöglichen es dir, ausgewählte Webseite-Inhalte über das betreffende soziale Netzwerk anderen Internetnutzern zu empfehlen und deinem persönlichen Profil hinzuzufügen. Die Empfehlungs-Buttons werden von den Betreibern der sozialen Netzwerke zur Verfügung gestellt.

Durch die Einbindung dieser Plugins auf unserer Webseite erhalten die Betreiber der betreffenden sozialen Netzwerke gegebenenfalls die Information, dass du unsere Webseite aufgerufen hast. Sofern du während deines Besuchs unserer Webseite bei einem der genannten Netzwerke eingeloggt bist, kann der Betreiber diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Sollte eine solche Zuordnung nicht gewünscht sein, empfehlen wir dir, sich vor dem Besuch unserer Webseite aus sozialen Netzwerken auszuloggen.

Wenn du die Buttons benutzt, wird die entsprechende Information an das betreffende soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen der Betreiber der sozialen Netzwerke:

Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php

X: https://twitter.com/de/privacy

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB

5 DATENWEITERGABE AN DRITTE

Sofern wir bestimmte Teile unserer Datenbearbeitung auslagern (z.B. an IT-Dienstleister, Mailing Services), verpflichten wir die Auftragnehmer vertraglich dazu, Personendaten nur im Einklang mit den Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Zudem nutzen wir auch (IT-)Dienstleistungen unserer Schweizer Muttergesellschaft Stadtcasino Baden AG. Wir nutzen (IT-)Dienstleister aus der EU, aber auch IT-Dienstleister aus den USA, mit denen wir entsprechende Verträge abschliessen und mittels technischer und organisatorischer Massnahmen für ein angemessenes Schutzniveau sorgen. Wann immer möglich wählen wir IT-Dienstleister mit Server-Standorten in der Schweiz oder der EU (wie bspw. Zendesk).

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn du eingewilligt hast, oder wenn es sich um von dir allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung du nicht widersprochen hast.

Im Rahmen der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages dürfen die ESBK und andere Behörden Einsicht in unsere gespeicherten Daten verlangen.

Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Identität der von einer Spielsperre betroffenen Personen anderen Spielbanken in der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden das Ausstellungdatum, die Art der Sperre sowie der Name der Spielbank, welche die Sperre verhängt hat, weitergegeben. Diese Informationspflicht erfolgt mittels der Speicherung der Informationen in einer zentralen Datenbank, zu der alle Schweizer Casinos Zugang haben.

Wir arbeiten bei der Umsetzung des Sozialkonzeptes mit einer Suchtpräventionsstelle und einer Therapieeinrichtung zusammen. Bei der Zusammenarbeit werden fallbezogen Personendaten ausgetauscht. Bei Aufhebung einer Spielsperre sind wir berechtigt, die Daten des Spielers bzw. der Spielerin, welche zur Überprüfung der Aufhebung notwendig sind, an eine kantonal anerkannte Fachperson oder Fachstelle weiterzugeben.

Gibt es Hinweise auf Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung, Gelder verbrecherischer Herkunft oder krimineller Organisationen, sind wir ermächtigt, sämtliche notwendigen Daten an die Meldestelle für Geldwäscherei weiterzuleiten.

Wir geben die zur Eröffnung deines Spielerkontos erforderlichen Personendaten (vgl. AGBs) Dritten im In- und Ausland weiter, insbesondere im Fall des Verdachts auf Betrug, Geldwäscherei oder anderes strafbares Verhalten, zum Zwecke der Abklärung des Verdachts, der Einleitung eines Straf-, Zivil-, oder Verwaltungsverfahrens und der Nachachtung staatlicher Anordnungen während und ausserhalb pendenter Verfahren, soweit dies gemäss Schweizer Datenschutzrecht zulässig ist.

Personendaten können zudem im Rahmen von Abklärungen im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung der Fachstelle der SRO Casinos bekannt gegeben werden.

jackpots.ch unterhält für die auf der Spielplattform angebotenen Geldspiele in der Schweiz ein Datenaufzeichnungssystem, welches die oben genannten Spielerdaten aufzeichnet und für die Aufsichtsbehörde bereitstellt.

6 AUFBEWAHRUNGSDAUER VON PERSONENDATEN

Wir verarbeiten und speichern deine Personendaten für die Dauer der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, solange es für die Erreichung der mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist und solange wir gesetzlich zur Aufbewahrung und Dokumentation verpflichtet sind. Wir können Personendaten so lange aufbewahren, wie Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können oder solange wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern. Sind deine Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie im Rahmen unserer üblichen Abläufe und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

7 DATENSICHERHEIT

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deiner Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung oder Anonymisierung und Kontrollen.

8 BETROFFENENRECHTE

Du hast im Rahmen des auf dich anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen, das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachte aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen), oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für dich Kosten anfallen, werden wir dich vorab informieren. Über die Möglichkeit, deine Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachte, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen und dies Auswirkungen wie z.B. zur vorzeitigen Vertragsauflösung oder zu Kostenfolgen führen kann. Wir werden dich diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass du deine Identität eindeutig nachweist (z.B. durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung deiner Rechte kannst du uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

9 ÄNDERUNGEN DIESER ANGABEN ZUM DATENSCHUTZ

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit, unter Beachtung der geltenden und anwendbaren Datenschutzvorschriften, zu ändern. Änderungen werden auf unserer Webseite publiziert und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft. Derzeitiger Stand ist September 2025.

Wenn du Fragen hinsichtlich der Bearbeitung oder Sicherheit deiner Personendaten hast, kannst du dich direkt an die Beauftragten für den Datenschutz gemäss Ziff. 2 vorstehend wenden.